Im Oktober 1950 kam es zur größten Streikbewegung der Zweiten Republik: Arbeiter:innen protestierten gegen massive Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Die ÖVP-Regierung, SPÖ und die sozialdemokratisch dominierte ÖGB-Führung diffamierten den Streik als kommunistischen Putsch und Streikbrecher wurden mit Schlagstöcken bewaffnet, um den Streikenden “schlagkräftig entgegenzutreten”. Der ÖGB begann, kommunistische Gewerkschafter:innen – insbesondere aus der Gewerkschaftlichen Einheit (GE) – auszuschließen, darunter auch den damaligen ÖGB-Vizepräsident Gottlieb Fiala..
Die AUGE Wien lädt aus diesem Anlass zu einer Diskussions- und Podiumsveranstaltung ein.
Manfred Mugrauer, Historiker und Autor des Buches „Oktoberstreik 1950“ (ÖGB-Verlag), gibt eine Einführung. Anschließend diskutieren wir über historische Hintergründe, politische Konflikte und aktuelle Bezüge.
Beschränkte Plätze!
Anmeldung unter office@auge.or.at
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 Uhr
Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb hinunter – Richtung Tiefer Graben)