💪 AUGE macht’s – Unsere Initiativen im AK-Parlament

von

in , , ,

Bei der 184. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 4. November 2025 haben wir als GEMEINSAM AUGE/UG wieder gezeigt: Wir bringen Bewegung ins AK-Parlament!
Gemeinsam mit dir setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit, faire Einkommen, Transparenz und ökologische Verantwortung ein.

Staatsbürgerschaft? Bitte warten…

Mit unserem Antrag zur Verbesserung der Staatsbürgerschaftsverfahren in Wien haben wir ein starkes Signal für gleiche Rechte & Transparenz gesetzt.
Viele Menschen, die in Wien leben und arbeiten, warten jahrelang auf den Beginn oder Abschluss ihres Staatsbürgerschaftsverfahrens – oft begleitet von intransparenten Anforderungen und bürokratischen Hürden.

Wir finden: Das ist weder fair noch zeitgemäß.
Wien ist eine internationale Stadt.
Darum fordern wir: kürzere Wartezeiten, mehr Personal, klare Regeln und endlich die vollständige Digitalisierung und Nachvollziehbarkeit aller Verfahrensschritte. Arbeitnehmer:innen und ihre Familien haben ein Recht auf effiziente, menschliche und digitale Verfahren – ohne endlose Wartezeiten und Willkür.

🎥 Unsere Wortbeiträge: Laut, klar, solidarisch

In der Vollversammlung haben wir deutlich gemacht, dass Budgetpolitik nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer:innen ausgetragen werden darf.
Denn du und wir – die Beschäftigten – spüren die steigenden Lebenshaltungskosten täglich: hohe Mieten, teure Energie, teure Lebensmittel. Währenddessen kassieren große Konzerne und Superreiche weiter hohe Gewinne und Dividenden.

Vera Koller

Unsere Redebeiträge in der AK-Vollversammlung kannst du dir hier ansehen:

Redebeitrag von Claudia Stadler
Redebeitrag von Vera Koller

✅ Unsere Anträge – AUGE macht den Unterschied!

Viele unserer Initiativen wurden mehrheitlich angenommen – ein wichtiges Signal, dass wir mit unseren Themen gehört werden.

🌱 Wir bleiben dran

Wir kämpfen weiter für soziale Gerechtigkeit, gleiche Chancen und eine solidarische Zukunft.
Mit dir gemeinsam machen wir die AK Wien stark – für die Menschen, nicht für Profite.